Paradontologie

Die Parodontologie befasst sich mit der Vorbeugung, Diagnose und Therapie von Zahnfleischerkrankungen und Störungen des Zahnhalteapparates.

Was ist Parodontitis?


Eine der am häufigsten auftretenden Erkrankungen in diesem Bereich ist die Parodontitis, eine weitverbreitete Entzündung, die unbehandelt zu Zahnverlust führen kann. Parodontitis oder auch Zahnfleischentzündung entsteht durch bakterielle Ablagerungen (Plaque), die zu einer Entzündung des Zahnfleisches führen. Diese Entzündung kann sich auf das umgebende Gewebe ausweiten, was dazu führt, dass sich die Zahnfleischtaschen vertiefen und der Kieferknochen zurückgeht. In fortgeschrittenen Fällen verlieren die Zähne ihren Halt. Zu den Risikofaktoren gehören neben Plaque auch Rauchen, erbliche Veranlagung, Diabetes und bestimmte Medikamente.

Symptome und Risiken


Frühe Anzeichen für eine Zahnfleischentzündung sind oft Zahnfleischbluten, Schwellungen und Rückgang des Zahnfleisches. Wenn diese Warnsignale unbeachtet bleiben, kann sich daraus eine Parodontitis entwickeln. Eine regelmäßige Zahnfleischbeobachtung durch Ihren Zahnarzt und, wenn nötig, eine gezielte Zahnfleischbehandlung sind entscheidend, um den Zahnverlust zu verhindern und die Zahngesundheit zu erhalten.

Behandlungsmöglichkeiten bei Parodontitis


Die Behandlung zielt darauf ab, Entzündungen zu beseitigen und das Zahnfleisch zu stabilisieren. Hierbei werden bakterielle Beläge und Zahnstein aus den Zahnfleischtaschen entfernt. Je nach Schweregrad der Parodontitis können auch chirurgische Eingriffe notwendig sein. Mit einer frühzeitigen und systematischen parodontalen Therapie kann der Zahnverlust in vielen Fällen verhindert werden.

Vorsorge und Nachsorge für gesunde Zähne


Der Schlüssel zur Vermeidung von Parodontose, also des Rückgangs des Zahnfleisches, liegt in der regelmäßigen Vorsorge. Durch professionelle Zahnreinigungen und eine gründliche Mundhygiene lassen sich bakterielle Beläge reduzieren, die oft die Ursache für Zahnfleischprobleme sind. Sollte bereits eine Erkrankung vorliegen, ist eine konsequente Nachsorge entscheidend, um die Entzündung dauerhaft unter Kontrolle zu halten.

Kontaktieren Sie uns in unserer Zahnarztpraxis und erfahren Sie mehr über unsere 
parodontologischen Behandlungen.