Patientenservice
Ihr Besuch bei uns
Parken
Parkplätze stehen direkt an der Zahnarztpraxis zur Verfügung.
Bezahlen
Wir akzeptieren Kartenzahlung.
Verhalten nach einer Zahn-OP
Wenn ein Tupfer auf die Wunde gelegt wurde, so beißen Sie bitte für 30 Minuten fest darauf, um Nachblutungen zu verhindern. Danach können Sie den Tupfer entfernen.
Am Operationstag sollten Sie im Anschluss an die OP kein Fahrzeug steuern oder Maschinen bedienen, da die Betäubung die Reaktionsfähigkeit beeinträchtigen kann.
Häufiges Ausspülen des Mundes fördert Nachblutungen und ist deshalb zu vermeiden.
Kühlen Sie in den ersten 2–3 Tagen das Operationsgebiet von außen. Dabei immer im Wechsel 20 Minuten kühlen und 40 Minuten Pause einhalten. Am besten eignen sich hierfür feucht-kalte Umschläge oder Kälte-Gel-Kissen.
In den ersten Tagen nach dem Eingriff sollten Sie wenig sprechen und körperliche Anstrengung, heiße Bäder und Sonnenbaden vermeiden.
Essen und trinken können Sie nach Abklingen der Betäubung (nach 1–2 Stunden). Nehmen Sie jedoch zunächst nur weiche Kost zu sich.
Vermeiden Sie bis zur Nahtentfernung Rauchen, Alkohol, starken Kaffee oder Schwarztee, da dies Wundinfektionen und Nachblutungen begünstigt.
Im Falle einer Nachblutung legen Sie bitte ein sauberes, zusammengefaltetes Stofftaschentuch oder einen Tupfer auf die Wunde und beißen etwa 2 Stunden darauf.
Putzen Sie die Zähne vorsichtig mit einer weichen Parodontalzahnbürste. Spülen Sie nach dem Essen den Mund mit Kamillentee oder ggf. Chlorhexidin-Lösung gut aus.
Trinken Sie viel, mindestens 2–3 Liter Flüssigkeit am Tag, z.B. Wasser, lauwarmen Tee (kein Schwarztee) oder Saft.
Eine Schwellung sowie Wundschmerzen sind nach jedem operativen Eingriff normal und nicht bedenklich, sofern kein hohes Fieber oder starke Schluckbeschwerden auftreten. Nehmen Sie bei Bedarf das verordnete Schmerzmittel.
Die Wangenschwellung ist meist am zweiten Tag am stärksten ausgeprägt. Schlafen Sie ggf. mit erhöhter Oberkörperposition.
Entsprechend der persönlichen Blutgerinnung können nach dem Eingriff „blaue Flecken“ auftreten, die meist harmlos sind.
Bei anhaltender Blutung, Fieber über 38,5 Grad Celsius, massiver Schwellung oder starken Schluckbeschwerden melden Sie sich bitte in unserer Praxis.
Wir wünschen eine rasche Genesung und „Gute Besserung“!
Patienten-Formulare
Bitte bringen Sie alle vorhandenen Unterlagen wie beispielsweise Anamnesebogen, Überweisungen oder Medikamentenplan zu Ihrem Termin mit. Sie können die Unterlagen auch gerne bequem über unser Kontaktformular vorab online hochladen.
Hier geht es direkt zu unserem